Domain tierbestattung-siegen.de kaufen?

Produkt zum Begriff Landes:


  • Verfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern
    Verfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern

    Verfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern , Der Kommentar Der Verfassungskommentar von Classen/Sauthoff ist die "maßgebliche Grundlage für alle weitere Beschäftigung mit dem Verfassungsrecht von Mecklenburg-Vorpommern" und unabdingbar für eine verlässliche Interpretation des Landesverfassungsrecht Mecklenburg-Vorpommerns. Die Neuauflage Die 3. Auflage berücksichtigt massive Änderungen in allen Bereichen: Die Auswirkungen der jüngsten, größeren Verfassungsreform mit u.a. der Neuregelung der Wahlperiode, der Absendung der Quoren für Volksentscheide und der Pflicht zur Einrichtung eines Europaausschusses durch den Landtag Die Veränderungen im normativen Umfeld der Bestimmungen der Landesverfassung, etwa die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zum Klimaschutz und die europäische Rechtsentwicklung beim Datenschutzrecht. Etliche Kommentierungen wie die zum Staatsziel Umweltschutz, der Bestimmungen zur Regierung oder zum Datenschutzbeauftragten wurden vollständig neu gefasst Die neuere Rechtsprechung des Landesverfassungsgerichts, insbesondere zum Parlamentsrecht, Haushaltsrecht, Konnexitätsprinzip und Verfassungsprozessrecht (Organstreitverfahren) sind umfassend eingearbeitet. Herausgeber und Autor:innen sind ausgewiesene Kenner der Landesverfassung aus Wissenschaft, Richterschaft und Verwaltung. Prof. Dr. Claus Dieter Classen, Universität Greifswald; Richter am Oberverwaltungsgericht Mecklenburg-Vorpommern; Mitglied des Landesverfassungsgerichts von Mecklenburg-Vorpommern | Dr. Reimer Groth, Ministerialdirigent, Leiter der Rechtsabteilung des Justizministeriums Mecklenburg-Vorpommern | Prof. Dr. Stefan Korioth, Ludwig-Maximilians-Universität München | Dr. Joachim Kronisch, Präsident des Verwaltungsgerichts Schwerin | Dr. Ulrike Lehmann-Wandschneider, Richterin am Oberlandesgericht Rostock; Vizepräsidentin des Landesverfassungsgerichts Mecklenburg-Vorpommern | Dr. Jost Mediger, Staatssekretär a.D., Schwerin/Norderstedt | Prof. Dr. Hubert Meyer, Hauptgeschäftsführer des Niedersächsischen Landkreistags | Prof. Dr. Michael Sauthoff, Präsident des Oberverwaltungsgerichts und des Finanzgerichts Mecklenburg-Vorpommern a.D. | Prof. Dr. Sabine Schlacke, Universität Greifswald; Vizepräsidentin des Staatsgerichtshof der Freien Hansestadt Bremen | Armin Tebben, Direktor des Landtages Mecklenburg-Vorpommern | Prof. Dr. Bodo Wiegand-Hoffmeister, Rektor der Hochschule Wismar | Dirk Zapfe, Leiter der Abteilung Parlamentarische Dienste der Landtagsverwaltung, Schwerin , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 3. Auflage, Erscheinungsjahr: 20230919, Produktform: Leinen, Redaktion: Classen, Claus Dieter~Sauthoff, Michael, Auflage: 23003, Auflage/Ausgabe: 3. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 820, Keyword: administrative law; Datenschutz; Haushaltsrecht; budgetary law; Kommentar; commentary; connexity principle; Konnexitätsprinzip; Landesverfassung; constitutional commentary; constitutional law; Landesverfassungsrecht; constitutional procedural law; Öffentliches Recht; constitutional reform; Parlamentsrecht; data protection; Rechtsprechung; environmental protection; Staatsrecht; Mecklenburg-Western Pomerania; Umweltschutz; parliamentary law; public law; Verfassungskommentar; Verfassungsprozessrecht; state constitution; Verfassungsrecht; state constitutional law; Verfassungsreform; Verwaltungsrecht, Fachschema: Kommunalrecht~Mecklenburg-Vorpommern / Recht~Verfassungsrecht~Verwaltungsrecht - Verwaltungssachen~International (Recht)~Internationales Recht, Fachkategorie: Verfassungs- und Verwaltungsrecht~Öffentliches Recht, Region: Mecklenburg-Vorpommern, Fachkategorie: Internationales Öffentliches Recht: Verwaltung, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Nomos Verlagsges.MBH + Co, Verlag: Nomos, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 207, Breite: 133, Höhe: 61, Gewicht: 1078, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783848705610 9783832929886, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0035, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1319913

    Preis: 169.00 € | Versand*: 0 €
  • Baudewin, Christian: Verfassung des Landes Hessen
    Baudewin, Christian: Verfassung des Landes Hessen

    Verfassung des Landes Hessen , Wichtigste Rechtsgrundlage eines Staates ist seine Verfassung. Wegen des föderalen Aufbaus der Bundesrepublik Deutschland kommt neben dem Grundgesetz auch den einzelnen Verfassungen der Bundesländer große Bedeutung zu. Die Verfassung des Landes Hessen datiert vom 1.12.1946 und wurde in den letzten Jahres durch zahlreiche Verfassungsänderungen modernisiert. In den folgenden Jahren wurden weitere Artikel zum Staatsziel Umweltschutz, zum Schutz des Sports, zur Erweiterung der Wahlperiode des Landtags auf fünf Jahre sowie Regelungen zum Landeshaushalt eingefügt. Der Kommentar trägt mit ebenso kompetenten wie praxisnahen Erläuterungen wesentlich zum besseren Verständnis des hessischen Verfassungsrechts bei. Verfassungsrechtliche und verfassungspolitische Tatbestände werden in einen logischen Zusammenhang gebracht, womit auch weniger Rechtskundigen das hessische Verfassungsrecht verdeutlicht wird. Die Materie ist so verständlich gefasst, dass auf alle verfassungsrechtlichen Probleme eine Antwort gefunden werden kann. Aus praktischen Erwägungen wurde der Kommentierung der Gesetzestext vorangestellt. Ein systematisch gegliedertes Inhaltsverzeichnis, ein übersichtliches Abkürzungsverzeichnis, ein detailliertes Literaturverzeichnis, ein ausführliches Stichwortverzeichnis führen sicher zu den jeweils gewünschten Informationen. Damit eignet sich der Kommentar als Arbeits- und Orientierungshilfe für die praktische Arbeit, für die auf kommunaler Ebene (ehrenamtlich) tätigen Mandatsträger, für die Rechtspraxis sowie die Aus- und Fortbildung in der Landes- und Kommunalverwaltung, für den gesamten Bildungsbereich und letztlich für jede(n) interessierte(n) Bürger(in). Rainer Kallert, Richter am Sozialgericht Darmstadt, Dr. Johannes Meister, Richter am Amtsgericht Weilburg (war am Bundesverfassungsgericht tätig), Dr. Olaf Schmitt, Richter am Sozialgericht Gießen, Dr. Carsten Schütz, Direktor des Sozialgerichts Fulda, Richter am Landgericht Jens-Daniel Braun (waren alle am Staatsgerichtshof tätig) . , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 70.00 € | Versand*: 0 €
  • Das Recht der Landes- und Kommunalbeamten
    Das Recht der Landes- und Kommunalbeamten

    Das Recht der Landes- und Kommunalbeamten , Das vorliegende Werk beschäftigt sich mit dem niedersächsischen Beamtenrecht in den Bundesländern, Gemeinden und Gemeindeverbänden sowie den Körperschaften des öffentlichen Rechts, die der Aufsicht der Länder unterstehen. Da sich aber alle norddeutschen Küstenländer auf ein Mustergesetz zum Beamtenrecht geeinigt haben, bestehen in den Ländern Niedersachsen, Hamburg, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein aber praktisch gleichlaufende Regelungen. Das Buch ist in vier Kapitel aufgeteilt. Im 1. Kapitel geht es um allgemeine Grundlagen und Grundbegriffe des Beamtenrechts, verfassungsrechtliche Vorgaben, Gesetzeskompetenzen und Rechtsquellen sowie um einen Ausblick auf europäische Einflüsse. Das 2. Kapitel hat den beamtenrechtlichen Werdegang zum Gegenstand und behandelt das gesamte Ernennungsrecht von der Stellenausschreibung bis zum Wirksamwerden der Ernennung. Es werden nicht nur die gängigen Ernennungsfälle dargestellt, sondern vor allem auch die Ernennungsvoraussetzungen beim Aufstieg, Laufbahnwechsel und Seiteneinstieg von sog. anderen Bewerbern. Zudem behandelt dieses Kapitel mögliche Ernennungsfehler und die damit einhergehenden Rechts-folgen. Kapitel 3 widmet sich dem bestehenden Beamtenverhältnis, betrachtet also den Beamten im Binnensystem Verwaltung. Es geht um funktionelle Veränderungen, wie Umsetzung, Versetzung, Abordnung, Zuweisung und Laufbahnwechsel. Das letzte und 4. Kapitel befasst sich dann mit der Beendigung von Beamtenverhältnissen, also der Entlassung, dem Verlust der Beamtenrechte sowie dem Ruhestand. Das Werk richtet sich gleichermaßen an Studierende und Praktiker. Die dargestellten Musterverfügungen liefern einen exzellenten Praxisbezug und helfen dem Verständnis. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 201701, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: NSI-Schriftenreihe#6#, Redaktion: Reese, Nicole~Höfler, Stephan~Kölle, Torsten, Auflage: 16002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 355, Fachschema: Kommunalrecht, Fachkategorie: Öffentliches Recht, Bildungszweck: für die Hochschule, Fachkategorie: Kommunalrecht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Maximilian Verlag, Verlag: Maximilian Verlag, Verlag: Maximilian Verlag GmbH & Co. KG, Länge: 238, Breite: 169, Höhe: 27, Gewicht: 780, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783786909026, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0014, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1170339

    Preis: 32.90 € | Versand*: 0 €
  • Glaser, Klaus-Michael: Landes- und Kommunalwahlrecht Mecklenburg-Vorpommern
    Glaser, Klaus-Michael: Landes- und Kommunalwahlrecht Mecklenburg-Vorpommern

    Landes- und Kommunalwahlrecht Mecklenburg-Vorpommern , Mit dem Landes- und Kommunalwahlgesetz hat Mecklenburg-Vorpommern die bewährten Wahlsysteme im Landtagswahlrecht und im Kommunalwahlwahlrecht in einem gemeinsamen Gesetz zusammengeführt. Im vorliegenden Kommentar sind die Normen des Landes- und Kommunalwahlgesetzes mit Praxisbeispielen und Rechtsprechung auch aus anderen Bundesländern umfassend erläutert. Der hilfreiche Ratgeber ist für alle Personen, die haupt- oder ehrenamtlich Kommunalwahlen durchzuführen haben, geeignet. Dabei behandelt er nicht nur Vorbereitung und Durchführung, sondern auch die Prüfung von Kommunalwahlen. Der Autor, Klaus-Michael Glaser, ist Jurist beim Städte- und Gemeindetag Mecklenburg-Vorpommern. Zahlreiche Schulungen für Wahlleiter:innen sowie Veröffentlichungen weisen ihn als profunden Kenner des Kommunalwahlrechts aus. Viele Gesetzesänderungen beruhen auf seinen Vorschlägen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 59.00 € | Versand*: 0 €
  • Was kostet eine Beerdigung mit Urne?

    Eine Beerdigung mit Urne kann je nach individuellen Wünschen und örtlichen Gegebenheiten variieren. Die Kosten hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Wahl des Bestattungsunternehmens, der Art der Trauerfeier, dem Ort der Beisetzung und eventuellen Zusatzleistungen. In der Regel können die Kosten für eine Beerdigung mit Urne zwischen einigen hundert bis mehreren tausend Euro liegen. Es ist empfehlenswert, im Vorfeld verschiedene Angebote einzuholen und sich über mögliche finanzielle Unterstützungen oder Versicherungen zu informieren. Letztendlich ist es wichtig, dass die Beerdigung den individuellen Wünschen des Verstorbenen und der Angehörigen entspricht.

  • Wie kann man einen Grabstein trotz einer Urne verwenden?

    Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen Grabstein trotz einer Urne zu verwenden. Eine Möglichkeit ist es, den Grabstein als Gedenkstein zu nutzen, der an den Verstorbenen erinnert und an einem Ort aufgestellt wird, der für die Hinterbliebenen von Bedeutung ist. Eine andere Möglichkeit ist es, den Grabstein als Teil eines Gedenkplatzes zu verwenden, an dem die Urne beigesetzt ist. Dabei kann der Grabstein als zentrales Element dienen, das den Ort markiert und an den Verstorbenen erinnert.

  • Wie viel kostet eine Beerdigung mit Grabstein?

    Die Kosten für eine Beerdigung mit Grabstein variieren je nach Region und individuellen Wünschen. In Deutschland liegen die durchschnittlichen Kosten für eine Beerdigung zwischen 5.000 und 10.000 Euro. Der Preis für einen Grabstein kann je nach Material, Größe und Gestaltung zwischen einigen hundert bis mehreren tausend Euro liegen.

  • Kann man in Die Sims 4 einen Grabstein anstelle einer Urne verwenden?

    Ja, in Die Sims 4 können Grabsteine anstelle von Urnen verwendet werden. Grabsteine können auf dem Grundstück platziert werden, um an verstorbene Sims zu erinnern. Spieler können auch die Option wählen, die Asche eines verstorbenen Sims in einen Grabstein zu überführen, anstatt sie in einer Urne aufzubewahren.

Ähnliche Suchbegriffe für Landes:


  • Le Roi Boeuf, 2020 IGP Landes, Lionel Osmin & Cie
    Le Roi Boeuf, 2020 IGP Landes, Lionel Osmin & Cie

    Landes I.G.P, Lionel Osmin & Cie Trocken. Ein Wein, kreeiert als Tribut der seltenen Rinderrasse von Bazas im Süd-Westen Frankreichs.Es ist ein Rotwein mit dunkler Farbe, schönen Aromen roter Früchte, Vanille und Gewürze. Samtig mit milden Tanninen uind atlantischer Frische. Über Lionel Osmin: Die Weine von Lionel Osmin & Cie stammen aus Frankreichs Südwesten, einem Schmelztiegel der Regionen... weiterlesen

    Preis: 15.45 € | Versand*: 6.95 €
  • Gesetze des Landes Nordrhein-Westfalen (ohne Fortsetzungsnotierung). Inkl. 145. Ergänzungslieferung
    Gesetze des Landes Nordrhein-Westfalen (ohne Fortsetzungsnotierung). Inkl. 145. Ergänzungslieferung

    Gesetze des Landes Nordrhein-Westfalen (ohne Fortsetzungsnotierung). Inkl. 145. Ergänzungslieferung , > , Ausgabe: Loseblatt-Textsammlung mit Verweisungen und Sachverzeichnis, Erscheinungsjahr: 202308, Produktform: Pergament, Redaktion: Rehborn, Helmut, Auflage/Ausgabe: Loseblatt-Textsammlung mit Verweisungen und Sachverzeichnis, Fachschema: Nordrhein-Westfalen / Recht, Fachkategorie: Öffentliches Recht, Region: Nordrhein-Westfalen, Warengruppe: LBA/Öffentliches Recht, Fachkategorie: Landesrecht, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Produktverfügbarkeit: 04, Länge: 212, Breite: 163, Höhe: 107, Gewicht: 2506, Produktform: Kunststoff-Ordner, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2970557 2926105 2892153 2864013 2828136, Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0020, Tendenz: -1, Seitenzahl: getrennt paginiert, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 79.00 € | Versand*: 0 €
  • Mank Serviette aus Airlaid - Zum Abschied, 33 x 33 cm, 50 Stück - Trauer Beerdigung
    Mank Serviette aus Airlaid - Zum Abschied, 33 x 33 cm, 50 Stück - Trauer Beerdigung

    ZUM ABSCHIED ist ein dezentes Tischdesign, dass sich für Trauerfeiern eignet. Unsere hochwertigen Servietten aus stoffähnlichem Linclass-Airlaid, sind eine zeitgemäße und flexible Alternative zu herkömmlichen Stoffprodukten. Das samtweiche Material hat eine textilähnliche Struktur und lässt sich gut falten. Nach Gebrauch werden die Servietten einfach entsorgt – die Kosten für aufwendiges Reinigen und Bügeln entfallen!

    Preis: 14.78 € | Versand*: 0.00 €
  • Mank Serviette aus Airlaid - Zur Erinnerung, 33 x 33 cm, 50 Stück - Trauer Beerdigung
    Mank Serviette aus Airlaid - Zur Erinnerung, 33 x 33 cm, 50 Stück - Trauer Beerdigung

    Unsere hochwertigen Servietten im Design ZUR ERINNERUNG aus stoffähnlichem Linclass-Airlaid, sind eine moderne Alternative zu herkömmlichen Stoffservietten. Das samtweiche und stabile Material hat eine textile Struktur und lässt sich in fast jede Form falten. Nach Gebrauch werden die Servietten einfach entsorgt – die Kosten für aufwendiges Reinigen und Bügeln entfallen!

    Preis: 14.78 € | Versand*: 0.00 €
  • "Wie kann man das Gedenken an ein geliebtes Haustier aufrecht erhalten?" "Was sind geeignete Möglichkeiten, um einem verstorbenen Haustier zu gedenken?"

    Man kann das Gedenken an ein geliebtes Haustier aufrecht erhalten, indem man eine Gedenkstätte einrichtet, ein Fotoalbum erstellt oder eine Kerze anzündet. Auch das Pflanzen eines Baumes oder das Spenden an Tierorganisationen in Erinnerung an das Haustier sind geeignete Möglichkeiten, um zu gedenken. Es ist wichtig, sich Zeit zu nehmen, um zu trauern und sich an die schönen Erinnerungen mit dem Haustier zu erinnern.

  • Gibt es für Menschen, deren Urne zu Hause ist, keine Beerdigung?

    Es ist möglich, dass Menschen, deren Urne zu Hause aufbewahrt wird, auf eine traditionelle Beerdigung verzichten. Stattdessen können sie eine alternative Form der Abschiednahme wählen, wie zum Beispiel eine Gedenkfeier oder eine private Zeremonie im engsten Familienkreis. Es ist wichtig zu beachten, dass die Bestattungsgesetze je nach Land und Region variieren können, daher sollten die örtlichen Vorschriften und Richtlinien berücksichtigt werden.

  • Wie kann man ein Haustier auf respektvolle Weise gedenken?

    Man kann ein Haustier auf respektvolle Weise gedenken, indem man eine kleine Gedenkfeier abhält, Erinnerungsstücke aufbewahrt und sich Zeit nimmt, um zu trauern. Es ist auch wichtig, sich an die schönen Momente mit dem Haustier zu erinnern und ihm einen würdigen Abschied zu geben. Man kann auch eine Spende an ein Tierheim oder eine Tierschutzorganisation in Erinnerung an das Haustier machen.

  • Wie kann man auf respektvolle Weise seinem verstorbenen Haustier gedenken?

    Man kann seinem verstorbenen Haustier gedenken, indem man eine Gedenkfeier oder eine kleine Zeremonie abhält, um Abschied zu nehmen. Man kann auch ein Fotoalbum oder eine Collage mit Erinnerungen an das Haustier erstellen. Zudem kann man eine Spende an ein Tierheim oder eine Tierschutzorganisation in Erinnerung an das Haustier machen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.